Nach fünf Stunden:
Wieder alle Schrauben überprüfen, Bremsen prüfen.
Tuning
Ritzel
Durch das Austauschen des Ritzels kann man die
Endgeschwindigkeit bzw. Beschleunigung optimieren.
Vorne: sollte am Anfang ein 6. Ritzel drin sein. Wird nun
ein Ritzel mit mehr Zähnen eingesetzt z.B. ein Ritzel mit 8
Zähnen wird die Geschwindigkeit ca. um 7 km/h erhöht.
Vorteil/Nachteil: Endgeschwindigkeit wird erhöht,
Beschleunigung wird langsamer.
Hinteres Kettenrad
Das gleiche gilt für den Austausch von dem hinteren
Kettenrad. Mehr Beschleunigung wird erreicht mit
einem größeren Kettenrad (70er Kettenrad). Die
Endgeschwindigkeit wird mit einem kleineren
Kettenrad (z.B 64 Zähne) gesteigert.
Membran
Die Membran reguliert wie viel Öl/Luft Gemisch in den
Zylinder kann. Der Kolben erzeugt einen Unterdruck
dadurch werden die Membranplättchen geöffnet. Die
Membranplättchen sind meist aus Stahl. Diese können
fast nicht kaputt gehen. Sollte es aber trotzdem mal
dazu kommen zerstören Membranplättchen aus Stahl
den ganzen Zylinder. Deshalb ist zu empfehlen eine
Membran aus Carbon ein zusätzen. Diese können zwar
schneller kaputt gehen dafür haben sie ein besseres
Ansprechverhalten und es wird der Zylinder nicht zerstört.
Luftfilter
Luftfilter haben die Aufgabe, Staub und Dreck vom Motor
fernzuhalten. Wird nachträglich ein Sportluftfilter
eingebaut, ist es auch nötig die Bedüsung vom Vergaser
anzupassen.
Kupplung
Diese Bauteile übertragen die Drehzahl der
Kurbelwelle, also die Leistung des Motors auf das
Hinterrad. Minibikes haben eine Fliehkraftkupplung.
Diese Kupplungen bestehen bei Minibikes aus 2 oder 3
Kupplungsbelägen, die mit Federn verbunden sind.
Außerhalb ist die Kupplungsglocke angebracht. Wenn
nun die Motordrehzahl steigt, und die Kupplung sich
dreht, dehnen sich die Federn. Bei einer bestimmten
Drehzahl berühren dann die Kupplungsbeläge die
Glocke und das Minibike fährt an. Baut man nun härtere Federn ein
braucht man auch mehr Drehzahl bis das Bike losfährt. Dies braucht man
wenn man z.B. einen richtigen Sportauspuff einbaut. Da dieser erst bei
einer höheren Drehzahl seine ganze Power erzeugt.
Auspuff
Auspuffanlagen sind ein wichtiger
Bestandteil des Motors und für die optimale
Leistungsentwicklung unerlässlich,
besonders beim 2Takter. Also sind sie nicht
nur für die Schalldämpfung verantwortlich!
Wenn der Kolben nach unten fährt wird eine
positive Druckwelle in das Auspuffsystem
entlassen, welche sich Richtung Diffusor bewegt. Beim Diffusor wird ein
Teil der Energie der positiven Druckwelle negativ reflektiert. Diese
Unterdruckwelle beschleunigt die Entleerung des Zylinders so stark, dass
sogar frisches Gemisch in den Auspuff gelangt. Der Rest der positiven
Druckwelle wird beim Reflektor reflektiert, so dass sich diese wieder in
Richtung Zylinder bewegt. Dort presst diese Welle das frische Gemisch
wieder zurück in den Zylinder, wo es komprimiert wird, da die
Ueberströmkanäle zu diesem Zeitpunkt schon wieder geschlossen sind.